Disziplinen
Sportpistole 25 Meter Kleinkaliber .22lfb
Waffe:
Zugelassen sind selbstladende
Pistolen mit einem Höchstgewicht, die den Sicherheits- vorschriften
entsprechen, im Kaliber 5,6 mm. Maximale Lauflänge 153 mm, bei Revolvern
mindestens 100 mm. Höchstgewicht der ungeladenen Waffe mit Magazin und
Zubehör 1400 g. Abzugswiderstand 1000 g.
Munition: Handelsübliche
Randfeuerpatronen im Kaliber 5,6 mm (.22 lfb). Scheiben: Für
Präzisionsbedingung Scheibe wie im Wettbewerb Freie Pistole 50 m, für
Duell wie im Wettbewerb Schnellfeuerpistole 25 m.
Entfernung: 25 m. Anschlag: Stehend
freihändig, Duell Fertighaltung.* Programm: Das Wettkampfprogramm
besteht aus je einem Durchgang Präzision- und Duellschießen zu je
dreißig Schuss.
Präzisionsschießen: sechs Serien zu je
fünf Schuss in fünf Minuten. Duellschießen: Für jede der sechs Serien zu
je fünf Schuss werden die Scheiben fünf mal für je drei Sekunden dem
Schützen zugedreht und für jeweils sieben Sekunden weggedreht. Bei jeder
Zudrehung der Scheibe darf nur ein Schuss abgegeben werden. Die
Schießzeit wird vom Augenblick des Zudrehens bis zum Augenblick des
Wegdrehens der Scheibe gerechnet (Regel 2.40 SpO).
*Fertighaltung:
Fertighaltung für die Wettbewerbe Olympische Schnellfeuerpistole,
Sportpistole Duell / Zentralfeuerduell und Standardpistole (20 und 10
Sekunden).Der Schütze senkt den Arm um mindesten 45 Grad aus der
Waagerechten.In dieser Haltung erwartet der Schütze das Zudrehen der
Scheiben oder das Signal zum Schießen, ohne den Arm zu beugen oder zu
bewegen.In dem Augenblick, in dem sich die Scheibe zu drehen beginnt,
darf der Schütze die Pistole bewegen.
Standardpistole 25 m Kleinkaliber .22lfb
Waffe: Zugelassen sind Revolver und
selbstladende Pistolen des Kalibers 5,6 mm (.22 lfb) wie für den
Wettbewerb Sportpistole. Höchstgewicht der Waffe 1,4 kg. Abzugsgewicht
1,0 kg.
Munition: Handelsübliche
Randfeuerpatronen im Kaliber 5,6 mm (.22 lfb). Scheiben: Wie im
Wettbewerb Freie Pistole 50 m. Entfernung: 25 m. Anschlag: Stehend
freihändig, 20 und 10 Sekunden in Fertighaltung.*
Programm:
Der
Wettbewerb besteht meist aus 60 Schuss in drei aufeinander folgenden
Durchgängen von je 20 Schuss. Jeder Durchgang besteht aus 4 Serien à 5
Schuss in der Reihenfolge 4 x 5 Schuss in 150 Sekunden, 4 x 5 Schuss in
20 Sekunden, 4 x 5 Schuss in 10 Sekunden (Regel 2.60 SpO).
* Fertighaltung:
Fertighaltung für die
Wettbewerbe Olympische Schnellfeuerpistole, Sportpistole Duell /
Zentralfeuerduell und Standardpistole (20 und 10 Sekunden).Der Schütze
senkt den Arm um mindesten 45 Grad aus der Waagerechten.In dieser
Haltung erwartet der Schütze das Zudrehen der Scheiben oder das Signal
zum Schießen, ohne den Arm zu beugen oder zu bewegen.In dem Augenblick,
in dem sich die Scheibe zu drehen beginnt, darf der Schütze die Pistole
bewegen.
Großkaliberpistole /
Großkaliberrevolver 25m
(9 mm Luger, .45 ACP, .357 Magnum, .*44 Magnum)
Waffe: Zugelassen sind Pistolen und
Revolver in verschiedenen Wertungsklassen. Abzugsgewicht mindestens 1000
g. Eine Mündungsbremse ist nicht gestattet. Magazin-/ Trommelkapazität
mindestens 5 Patronen.
Munition:
Handelsübliche (auch selbstgeladene) Munition, die den geforderten
Mindestimpuls (MIP) erreicht. Die Munition muss waffentypisch sein (d.h.
für Pistolen Patronen ohne Rand, für Revolver Patronen mit Rand; sowie
für Patronen Kaliber 9 mm Luger, .357 Magnum, *.44 Magnum, .45 ACP).
Scheiben:
Scheibenentfernung beträgt 25 Meter, Dreh- oder Standscheiben.
Anschlag: Stehend freihändig. Die Waffe
darf mit 2 Händen gehalten werden. Es darf im Voranschlag geschossen
werden.
Programm:
40
Schuss bestehend aus 2 Durchgängen zu je 20 Schuss, 4 Serien à 5 Schuss
in je 150 Sekunden – Scheibe wie Freie Pistole 50 m. 4 Serien à 5 Schuss
in je 20 Sekunden – Scheibe wie Olympische Schnellfeuerpistole 25 m. Die
sechs besten Schützen bestreiten den Endkampf (Regel 2.45 SpO).
*.44 Magnum - dieses Kaliber kann leider
nicht auf unserem Stand geschossen werden.
Interesse am Schießsport?
Melden Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir
freuen uns auf Ihren Besuch.